Spielplan - 4. Liga Ost 4
Runde | Datum | Gegner | Spielort | Resultat |
1. Runde | 26. Februar | Winterthur | Heimspiel | 4 + 1/2 : 1 + 1/2
gewonnen |
2. Runde | 19. März | Uzwil | Heimspiel | 3
: 3 |
3. Runde | 16. April | Wil | Wil | 3.5 :
2.5 verloren |
4. Runde | 21. Mai | Winterthur | Winterthur | 3
: 3 |
5. Runde | 11. Juni | Uzwil | Uzwil | 4 : 2
verloren |
6. Runde | 3. September | Wil | Heimspiel | 4
: 2 gewonnen |
Aufgebote von Vinc
1. Runde und Parole
2. Runde und Rückblick 1. Runde
3. Runde und Rückblick 2. Runde
4. Runde und Rückblick 3. Runde
5. Runde und Rückblick 4. Runde
6. Runde und Rückblick 5. Runde
Paarungen und Ergebnisse
1. Runde
2. Runde
3. Runde 4. Runde 5. Runde
6. Runde
Resultat - Bodanspieler
Gegner A | Gegner B | Resultat | Bem |
Schreiber Karl | | 1:0 |
ein toller Start der neuen Mannschaft Bodan V unter der straffen Führung von Armin
wenn ihr so weiterspielt lernen die oben noch das Fürchten vor euch |
Schmalz Heinz | | 1:0 |
Minger Rüedi | | 1:0 |
Pollinger | | remis |
Rossbach Armin | | 1:0 |
Ejem Maria | | 0:1 |
Resultat - Alle Clubs
Gegner A | Gegner B | Resultat | Bem |
Bodan | Winterthur | 4,5 : 1,5 | |
Uzwil | Wil | 3,5 : 2,5 | . |
Resultat - Bodanspieler
Gegner A | Gegner B | Resultat | Bem |
Felkay Laszlo - 1551 | Piljic Radislav - 1629 | 0 : 1 | |
Polliger Alex - 1601 | Pistek Jan - 1776 | remis |
Ammann Jeanin - 1599 | Rutz Markus - 1621 | 0 : 1 |
Schmalz Heinz - 1644 | Kleiner Hubert - 1624 | 1 : 0 |
Rossbach Armin - 1478 | Lesser Hans Joachim - 1485 | remis |
Reichmuth Vinc - 1666 | Weber Josef - 1453 | 1 : 0 |
Resultat - Alle Clubs
Gegner A | Gegner B | Resultat | Bem |
Winterthur | Wil | 5 : 1 | |
Bodan | Uzwil | 3 : 3 | 1590 : 1598 |
Resultat - Bodanspieler
Gegner A | Gegner B | Resultat | Bem |
Vincenz Reichmuth | Jürgen Draxl | remis |
1. Brett Jürgen Draxl : Vincenz Reichmuth
Im 25. Zug einigten sich die Kontrahenden infoge
beidseitiger geistiger Überanstrengung auf ein Remis.
2. Brett Markus Bernet : Laszlo Felkay - Remis infolge fehlender Ideen!
3. Brett Werner Stucki : Armin Rossbach 1 : 0
Die Endspielschwächen von Armin entschieden dieses Game.
4. Brett : Thomas Ammann 1/2 : 1/2
Da Thomas Ammann seinen ersten Einsatz in unseren Reihen
hatte wurde ihm vom Karawanenführer ein Remis in Auftrag gegeben.
Thomas nahm diese Aufforderung sehr ernst und er erreichte dieses
Remis in dem er mit einem Turm, einem Läufer und 5 Bauern gegen zwei
Bauern des Gegners ein Remis durch Patt erarbeitete (BRAVO)
5. Brett Schweizer Jeanine : Heinz Schmalz 0 : 1
Heinz machte sehr kurzen Prozess und gewann klar.
6. Brett Paul Sprenger : Hermann Schmid 1 : 0
Hermann eroberte einen gesunden Mehrbauern. Die Dame des Gegners,
die ohne Ambitionen sich in die Nähe des Königs von Hermann wagte verunsicherte
diesen so sehr, dass sich das Blatt noch wendete. |
Markus Bernet | Laszlo Felkay | remis |
Armin Rossbach | Werner Stucki | 0 : 1 |
Fabian Gschwend | Thomas Ammann | remis |
Heinz Schmalz | Schweizer Jeanine | 1 : 0 |
Hermann Schmid | Paul Sprenger | 0 : 1 |
Resultat - Alle Clubs
Gegner A | Gegner B | Resultat | Bem |
Uzwil | Winterthur | 4 : 2 | |
Wil | Bodan | 3.5 : 2.5 | |
Resultat - Bodanspieler
Gegner A | Gegner B | Resultat | Bem |
Mäder Davic - 1728 | Thür Willi - 1797 | remir | |
Gähwiler Gabriel - 1662 | Maehliss klaus - 0 | remis |
Nuri Kiana - 1625 | Ammann Jeanine - 1587 | 1 : 0 |
Nuri Abdulsamad - 1563 | Reichmuth Vinc - 1673 | 0 :
1 |
Nuri Kaiwan - 1486 | Reinhard Fritz - 0 | 1 : 0 |
Wili Patrik - 1410 | Minger Rudolf - 1464 | 0 : 1 |
Resultat - Alle Clubs
Gegner A | Gegner B | Resultat | Bem |
Winterthur - 1579 | Bodan - 1630 | 3 : 3 | |
Wil | Uzwil | 0.5 : 5.5 | |
Resultat - Bodanspieler
Gegner A | Gegner B | Resultat | Bem |
Pistek Jan - 1776 | - | 1 : 0 F | |
Rutz Markus - 1639 | - | 1 : 0 F |
Kleiner Hubert - 1599 | Felkay Laszlo - 1543 | remis |
Maier gregor - 1708 | Minger Rudolf - 1464 | remis |
Weber Josef - 1447 | Ejem Maria - 1460 | 0 : 1 |
Ajruli Fatmir - 1480 | Rossbach Armin - 1472 | 1 : 0 |
Resultat - Alle Clubs
Gegner A | Gegner B | Resultat | Bem |
Wil | Winterthur | 3 : 3 | |
Uzwil - 1608 | Bodan - 1485 | 4 : 2 | |
Resultat - Bodanspieler
Gegner A | Gegner B | Resultat | Bem |
Felkay Laszlo | Bernet Markus | remis | Mit einem sensationellen Sieg in der Schlussrunde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft 2005 im Spiel von Bodan 5 gegen Wil 4 erreichte die 5. Mannschaft des SC Bodan in der Schlussrangliste den 2. PLATZ.
Besonders zu erwähen ist der erste Punktegewinn für unseren Verein durch unseren "Junior" Herrmann Schmid!
Auch unsere Marie hat wieder zu ihrer alten Stärke zurückgefunden.
|
Söll Gerhart | Brönimann Peter | 1 : 0 |
Minger Rüedi | Lüthi Joachim | 0 : 1 |
Reichmuth Vinc | Sieber Jerome | 1 : 0 |
Schmid Hermann | Bütler Pascal | remis |
Ejem Maria | Joseph Hans | 1 : 0 |
Resultat - Alle Clubs
Gegner A | Gegner B | Resultat | Bem |
Winterthur | Uzwil | | |
Bodan | Wil | 4 : 2 | 1513 : 1536 |
An alle Mitglieder der 4. und 5. Karawane
Betr.: Orientierung Saison SMM 2005 / Aufgebot
Lieber Schachfreund,
Kaum hat das neue Jahr begonnen, so fordert die SMM von uns bereits wieder den ersten Termin.
Wobei es mir riesig Spass macht mit Euch wieder die neue Mannschaftsmeisterschaft in Angriff zu nehmen.
Wie Ihr auch aus den beigelegten Unterlagen ersehen könnt starten wir in der
4. Liga in diesem Jahr mit zwei Mannschaften.
Mir ging es darum, dass alle Spieler, die in der 4. Liga spielen, immer eine Einsatzmöglichkeit haben.
In der vergangenen Saisons war es so, dass ich gezwungenermassen die Spieleinsätze aufteilen musste
da wir immer über 10 - 14 Spieler verfügten. Das war für mich eine unbefriedigende Situation.
In diesem Zusammenhang bin ich froh, dass ich mit Hanspeter Portmann einen Karawanenführer gefunden habe,
der bereit ist die 4. Karawane zu leiten.
Die nötigen Erfahrungen in diesem Metier konnte sich unser Hanspeter in der SGM Meisterschaft holen.
Gesamthaft betrachtet bilden wir von der 4. und 5. Mann-schaft eine Einheit.
Die Aufstellungen werden Hanspeter und ich immer gemeinsam vornehmen.
Für die neue Saison haben wir aus beruflichen Gründen zwei Abgänge zu verzeichnen.
Es sind dies die Spieler Alex Pollinger und Patrick Brühwiler.
Für Ihre Einsätze in unserem Basisteam möchte ich mich an dieser Stelle recht herzlich bedanken.
Diese Abgängen werden durch die Zuzüge von zwei sogenannten „Spitzen-meistern“ kompensiert.
Es sind dies GM Harald Gebbhard, dessen Spielstärke stündlich ansteigt und GM Thomas Ammann,
der am Weihnachtsturnier in Zürich im Jahre 2003 so grossartig spielte, dass von ihm eine Siegespartie im
Turnierbulletin veröffentlicht wurde.
Mit diesen Verstärkungen, so bin ich überzeugt, spielen wir in diesem Jahr um die Spitze mit.
Nun beschäftigen wir uns mit der 1. Runde
Paarung: Flawil 2 : Bodan 4
Datum: Samstag, den 26. Februar 2005
Besammlung: 12.30 Uhr Im Parkcafi, Kreuzlingen anschliessend Abfahrt nach Flawil
Spielort: Pizzeria Sardegna, Bahnhofstrasse 33 Tel.: 071 393 16 12
Aufgebot: Hanspeter Portmann
Jeanine Ammann
Albrecht Möller
Tim Schöniger
David Steiger
Klaus Seewald
Paarung: Bodan 5 : Winterthur 7
Datum: Samstag, den 26. Februar 2005
Besammlung 13.15 Uhr Parkcafi 8280 Kreuzlingen Tel.: 071 672 22 08
Spielort Parkcafi
Aufgebot: Maria Eijem
Laszlo Felkay
Fritz Reinhard
Armin Rossbach
Thomas Ammann
Harald Gebbhard
Hermann Schmid 1. Ersatz
Vincenz Reichmuth 2. Ersatz
Sollte es einem Aufgebotenen nicht möglich sein am 26.2. zu spielen
so soll dieser SOFORT Hanspeter oder mich orientieren.
Insgesamt sind nur zwei Entschuldigungen möglich sonst müsste eine Mannschaft in Unterzahl spielen.
Also, Hanspeter und ich können nur Entschuldigung in dringendsten Notfällen
akzeptieren. (zum Beispiel: Weltuntergang, Landung von Ausserirdischen etc.)
Hanspeter und ich freuen uns, im Rahmen der SMM, auf den ersten Ernstkampf den wir mit Euch bestreiten dürfen.
Mit freundlichen Grüssen Vincenz
.....................................
Beilagen: - Spielplan Saison 2005
- Manschaftsliste 2005
An die Mitglieder der 4. und 5. Karawane
Betr.: Rückblick Runde 1 / Aufgebot zur 2. Runde
Lieber Schachfreud,
Die erste Runde haben wir hinter uns. Wie Ihr Alle wisst, war es ein grosses Problem zwei Mannschaften zu stellen,
da in unseren oberen Liegen diverse Spieler nicht zur Verfügung standen und aus diesem Grund die Lücken
von unten aufgefüllt werden mussten.
In diesem Zusammenhang meinen Dank an die Spieler: Alex Pollinger, Ruedi Minger, Heinz Schmalz und Karl Schreiber,
die durch Ihr Antreten in unseren Teams uns vor einer Blamage bewahren konnten.
Auch ich kann nur einen lückenhaften Rückblick abgeben, da auch ich an diesem Tage in die 3.Liga,
von Karawanenführer Markus Nadig befördert wurde.
In der 4. Mannschaft hatte Hanspeter Portmann mit seinem Team in Flawil anzutreten.
Hanspeter musste sich mit dem Handicap herumschlagen, dass seiner Mannschaft nur 5 Leute zur Verfügung standen.
Anhand der Aussagen vom Karawanenführer Hanspeter kam ich zu folgenden Informationen:
Am ersten Brett erreichte Tim mit einer feinen Leistung ein Remis.
Am zweiten Brett unterlief unserem „Starspieler“ Albrecht ein grober Schnitzer, der diesem die Partie kostete.
Aber auch für Albrecht wird die Sonne wieder scheinen.
Hanspeter, der am dritten Brett spielte kam in ein reines Bauernendspiel in dem
dieser einen Mehrbauern besass. Da der Mehrbauer aber ein Doppelbauer war, stellte dieser eigentlich kein Vorteil dar.
Da aber Hanspeter unbeding gewinnen wollte zog er den faschesten Zug, den man sich denken konnte.
Und es kam, wie es kommen musste, der zweite Nuller.
Am 4. Brett hielt sich Klaus Mähliss akzeptabel mit einem fein herausgespielen Remis.
„Er kam sah und siegte“ das war die Situation am 5. Brett.
Harald Gebhard gab mit einem feinen Sieg seinen Einstand. BRAVO!
Die 5. Karawane wurde intermimsmässig von Armin Rossbach geführt.
Und siehe, entgegen allen Erwartungen konnte da der erste Mannschaftsieg gelandet werden.
Inwieweit unser Armin für diesen Sieg verantwortlich istbleibt abzuklären.
An den Brettern eins und zwei erzielten die Ersatzspieler Karl Schreiber und Heinz Schmalz diskussionslose Siege.
Am 3. Brett ging der Karawanenführer Armin mit dem guten Beispiel voran und stellte für Bodan 5 ebenfalls den Sieg sicher.
Als Grosse Überraschung mus auch der Sieg von Ruedi Minger am 4. Brett gewertet werden, der in Anbetracht der dünnen Mannschaftsdecke sein Comback bei uns gab.
Auch am 5. Brett gab es durch den Zurückkehrer Alex Pollinger ein Remis.
Sehr grosszügig zeigte sich unsere Maria am 6. Brett in dem diese in den Anfangszügen ihrem Gegner die Dame schenkte.
Ich denke, und hoffe natürlich, dass Maria in dem kommenden Spiel gegen Uzwil ihre Gutmütigkeit gegen etwas Bissigkeit eintauscht.
Nun kommen wir zur 2. Runde
Paarung: Bodan 4 : Herisau 1
Datum: Samstag, den 19. März 2005
Besammlung: 13.30 Uhr Im Parkcafi, Kreuzlingen
Spielort: Parkcafi, Kreuzlingen, Tel.: 071 672 22 08
Aufgebot: Hanspeter Portmann (Karawanenführer)
Harald Gebhard
Albrecht Möller
Tim Schöniger
Heinz Schmalz
Karl Schreiber
Paarung: Bodan 5 : Uzwil 1
Datum: Samstag, den 19. März 2005
Besammlung 13.30 Uhr Parkcafi, Kreuzlingen
Spielort Parkcafi, Kreuzlingen, Tel.: 071 672 22 08
Aufgebot: Maria Eijem
Laszlo Felkay
Fritz Reinhard
Armin Rossbach
Ruedi Minger
Alex Pollinger
Vincenz Reichmuth (Ersatz und Karawanenführer)
Sollte es einem Aufgebotenen nicht möglich sein am 19.3. zu spielen so soll es dieser SOFORT seinem Karawanenführer mitteilen. Insgesamt ist nur eine Entschuldigungen möglich sonst müsste eine Mannschaft in Unterzahl spielen.
Also, Euere Karawanenführer und ich können nur Entschuldigung in dringendsten Notfällen akzeptieren.
(zum Beispiel: Tod des Aufgebotenen)
Hanspeter und ich freuen uns, Euch gegen die Mannschaften von Herisau und Uzwil begrüssen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüssen Vincenz
Kreuzlingen, den 5.4.2005
An die Mitglieder der 4. und 5. Karawane
Betr.: Rückblick Runde 2 / Aufgebot zur 3. Runde
Lieber Schachfreud,
Wir haben nun inzwischen auch die 2. Runde der SMM hinter uns gebracht.
Glücklicherweise hatten wir nicht mehr die grossen Personalprobleme wie wir diese in der 1. Runde hatten.
Ich glaube, dass wir nun in der ganzen Saison von diesen personellen Sorgen befreit sind.
Der Rückblick auf die vergangene Runde ist, vom Resultat her gesehen, etwas zwiespältig,
da die Leute um Karawanenführer Hanspeter Portmann mit einem Skore von 1 ½ : 4 ½
eine relativ klare Niederlage kassieren mussten.
In dieser Mannschaft vermochten an den ersten drei Bretten Albrecht Möller,
Selimhodzic Halid und Tim Schöniger die in sie gesetzten Erwartungen einigermassen zu befriedigen
in dem diese allesamt remisierten.
An den Bretern 3 bis 6 mussten die Bodanesen durchwegs Niederlagen einstecken.
Über-raschend kam die Niederlagen von Karl Schreiben gegen Looser Rosam,
der von der ELO-Zahl mit ca. 150 Punkten weniger zu Buche stand.
Der Karawanen-führer, Hanspeter Portmann hatte wieder einmal einen schlechten Tag eingezogen
und musste somit ebenfalls das bessere Ende seinem Gegner überlassen.
Am 6. Brett erwischte es Harald Gebhard, der nach seinem furiosen Sieg in der Startrunde ebenfalls
mit einer Niederlage Bekannschaft schliessen musste.
Im Gegensatz dazu vermochte die 5. Mannschaft ein Unentschieden zu erreichen.
Durch dieses Remis konnte die 5. Mannschaft, wie ihr aus der Beilage ersehen könnt,
dank den besseren Brettpunkten die Führung übernehmen.
Es wäre natürlich sehr interessant, wenn diese Führung verteidigt werden könnte.
Da der kommende Gegner auch das Schlusslicht inne hat, sollte dies eventuell auch möglich sein.
Wir werden mal sehen!
Am 1. Brett musste Laszlo Felkay, wieder einmal seit langem, einen Nuller kassieren.
Ich denke in seiner kommenden Partie wird Laszlo diesen Schönheitsfehler wieder wettmachen.
Eine besondere Erwähnung verdient die Partie von Alex Pollinger am 2. Brett.
Alex erreichte gegen Jan Pistek, der ELO-mässig ein plus von 175 Punkten hat, ein Remis.
Am 3. Brett musste unsere Jeanine Ammann, nach etlichen guten Partien,
auch wieder einmal mit einer Niederlage Bekanntschaft schliessen.
Heinz Schmalz machte am 4. Brett mit seinem Gegner kurzen Prozess
und beendete als erster seine Partie mit einem Sieg. (BRAVO!)
Ganz positiv hielt sich Armin Rossbach am 5. Brett in dem er seinem Sieg in
der Startrunde ein Remis folgen liess. (Weiter so Armin!!)
Am 6. Brett konnte der Erstzspieler Vincenz Reichmuth gegen einen inferioren Gegnen
in einer glanzlosen Partie einem Sieg verbuchen.
---------------------------
Nun kommen wir zu unseren Paarungen der 3. Runde vom 16. April
Paarung: St. Gallen 5 :Bodan 4
Datum: Samstag, den 16. April 2005
Besammlung: 12.15 Uhr Im Parkcafi, Kreuzlingen
Spielort: Holel Ekkehard, Rorschacherstrasse 50
St. Gallen, Tel.: 071 224 04 44
Aufgebot: Hanspeter Portmann (Karawanenführer)
Harald Gebhard
Klaus Seewald
Albrecht Möller
Tim Schöniger
Jeanine Ammann
Paarung: Wil 4 : Bodan 5
Datum: Samstag, den 16. April 2005
Besammlung 12.15 Uhr Parkcafi, Kreuzlingen
Spielort Oberstufenschulhaus Sonnenhof im Untergeschoss
Aufgebot: Hermann Schmid
Alex Pollinger
Heinz Schmalz
Laszlo Felkay
Armin Rossbach
Thomas Ammann (Debutant!)
Vincenz Reichmuth (Ersatz und Karawanenführer)
Ruedi Minger (Technischer Berater des Karawnenführers, wurde vom Sutan mit diesem
verantwortungsvollen Amt betraut)
Sollte es einem Aufgebotenen nicht möglich sein am 16.4. zu spielen so soll es dieser
SOFORT seinem Karawanenführer mitteilen.
In diesem Zusammenhang freut es mich, dass Thomas Ammann, der Vater von Jeanine und Denny,
unserer zukünftigen Schachgrössen, am Samstag als Debutant in der 5. Mannschaft seinen Einstand gibt.
Ich wünsche Thomas im Namen unseres gesamten Vereines einen guten Start in unseren Reihen.
Euere Karawanenführer freuen sich, Euch in den Spielen gegen die Mannschaften
von St. Gallen und Wil betreuen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüssen
Vincenz
Kreuzlingen, den 12.5.2005
An die
Mitglieder der
4. und 5. Karawane
Betr.: Rückblick Runde 3 / Aufgebot zur 4. Runde
Lieber Schachfreund,
Mit gemischten Gefühlen kann ich auf die dritte Runde unserer Mannschaftsmeisterschaft zurückblicken.
Die Karawane von Hanspeter errang den ersten Sieg. So glaubten wir!
Aber infolge meiner mangelnder Regelkenntnisse habe ich dem Hanspeter in der Person von Jeanine eine
unqualifizierte Spielerin zugeordnet, so dass das Spiel in eine Forfaitniederlage umgewandelt wurde.
In diesem Zusammenhang gab es auch in der dritten Liga Probleme, die mit einer Verwarnung geahndet wurde.
Zu guter letzt durfte auch ich noch eine Busse bezahlen, wegen einer falschen Codenummer.
Beim Verband habe ich nun den Antrag gestellt, dass die 4. Und 5. Mannschaft unter die Vormundschaft des
Verbandes gestellt wird.
Ich denke, dass mit dieser Massnahme der Spielbetrieb in Zukunft reibungslos von statten gehen kann.
Vom Resultat her gesehen kann man mit der Leistung der 4. Mannschaft zufrieden sein,
da doch ein 3 ½ : 2 ½ Sieg resultierte.
Am 1. Brett bekam es unser Klaus Seewald mit einem „Schachgiganten“ zu tun, der mit über 1'900 Elo-Punkten
zu Buche stand. Obwohl unser Klaus infolge seines Turniersieges in unserem Jungtalentturnier eine
grosse schachliche Reputation erreichte, war dieser Gegner Nummer zu gross für Klaus, so dass er
sich einen Nuller schreiben lassen musste.
Am 2. Brett liess sich unser Albrecht auf keine Kompromisse ein und gewann in der Folge so klar,
wie das Amen in der Kirche. Nur weiter so junger Mann!
Am 3. Brett setzte sich unsere hübsche Nachwuchshoffnung Jeanine in Szene.
Laut dem zuständigen Karawanenführer soll Jeanine nach langen ausgeglichenem Spiel eine Läuferlinie
übersehen haben, die das Spiel zugunsten des Spielers von St. Gallen entschied.
Am 4. Brett bekam es der Karawanenführer mit dem Mädchen Nina Zink zu tun.
Dieses Mädchen zeigte sich der „Respektsperson“ Hanspeter Portmann gegenüber sehr kulant.
Als dieser einen Bauern mit der Dame verwechselte, gestattete sie Hanspeter diesen Fehler
als ungeschehen zu betrachten. Ich persönlich muss mir die grundsätzliche Frage stellen:
Kennt Hanspeter überhaupt den funktionellen Unterschied zwischen einem Bauern und einer Dame??
Schlussendlich konnte Hanspeter, dank dem gutmütigen Verhalten seiner Gegnerin den ganzen
Punkt für Bodan ins Trockene bringen.
Am 5. Brett bot unser Ersatzspieler Klaus Mähliss eine fehlerlose Partie.
Die Partie war positionell absolut gewonnen. Unser Klaus erbat aber vom Karawanenführer das Recht ein Remis
anbieten zu dürfen, da er es, infolge seiner hohen Moral und seinem Gerechtigkeitssinn, nicht über das
Herz brachte die Partie gegen den jugendlichen Xavier Scherrer zu gewinnen.
Am 6. Brett spielte Harald Gebhard gegen den sehr jungen Lucien Wernli ohne Nachsicht und gewann ganz klar.
Mit Harald scheint ein neuer „Komet“ am Schachhimmel aufgegangen zu sein.
In der dritten Runde musste Bodan 5, infolge einer knappen Niederlage, die Führung überraschend abgeben.
Grundsätzlich wäre es leicht möglich gewesen, wie ihr aus meiner Partienbeschreibung ersehen könnt,
die Führung im Spiel gegen den Letztplazierten zu verteidigen.
Am 1. Brett einigten sich der Karawanenführer und Jürgen Draxl aus Bequemlichkeitsgründen
nach dem 23. Zug auf ein Remis.
Auch am 2. Brett einigte sich Laszlo Felkay mit seinem Kontrahenden auf ein Remis,
da beiden Spielern die Ideen ausgegangen waren.
Am 3. Brett in dem sich Armin Rossbach und Werner Stucky gegenüberstanden wurde fast die
ganze Zeit ausgeschöpft. Das Spiel hätte ebenfalls mit einem Remis enden müssen aber im Endspiel
spielte Armin etwas schwächer, so dass dieses Game für Bodan verloren ging.
Am 4. Brett gab Thomas Ammann seinen ersten Einsatz. Vom Karawanenführer wurde ihm zum Ziel
ein Remis in Auftrag gegeben. Thomas nahm diese Aufforderung, was sehr lobenswert ist,
sehr ernst und erreichte das geforderte Remis in dem er mit einem Turm, einem Läufer und
fünf Bauern gegen zwei Bauern des Gegners ein Patt erarbeitete. (BRAVO!!)
Am 5. Brett machte Heinz Schmalz mit der jungen Jeanine Schweizer kurzen Prozess und schickte diese,
kurz und schmerzlos, in die Niederlage.
Am 6. Brett kam unser Hermann Schmid zum Einsatz.
In 7. Zug eroberte Hermann einen gesunden Mehrbauern und alles deutete darauf hin,
dass Hermann den ganzen Punkt erobern wird. Aber die Dame des Gegners, die sich ohne
Ambitionen in die Nähe des Königs von Hermann wagte verunsicherte diesen so sehr, dass
sich das Blatt doch noch zu ungunsten des Bodanesen wendete.
----------------------------
Nun kommen wir unseren Paarungen der 4. Runde vom 21. Mai
Paarung: Frauenfeld 2 : Bodan 4
Datum: Samstag, den 21. Mai 2005
Besammlung: 12.15 Uhr Im Parkcafi, Kreuzlingen
Spielort: Schachzentrum, Erlenstrasse 22
8500 Frauenfeld, Tel.: 052 720 31 64
Aufgebot: Hanspeter Portmann (Karawanenführer)
Harald Gebhard
Klaus Seewald
Albrecht Möller
Tim Schöniger
Thomas Ammann
----------------------------
Paarung: Winterthur 7 : Bodan 5
Datum: Samstag, den 21. Mai 2005
Besammlung 12.15 Uhr Parkcafi, Kreuzling
Spielort Alte Kaserne, Technikumsstrasse 8
8400 Winterthur, Tel.: 052 26757 75
Aufgebot: Maria Ejem
Alex Pollinger
Jeanine Ammann
Laszlo Felkay
Armin Rossbach
Fritz Reinhard
Vincenz Reichmuth (Ersatz und Karawanenführer)
Ruedi Minger (Technischer Assistent des Karawanenführers)
Sollte es einem Aufgebotenen nicht möglich sein am 21.5. 2005 zu spielen so soll es dieser SOFORT
seinem Karawanenführer mitteilen.
Euere Karawanenführer freuen sich, Euch in den Spielen gegen die Mannschaften von Frauenfeld
und Winterthur betreuen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüssen Vincenz
An
die Mitglieder der
4. und 5. Karawane
Betr.: Rückblick Runde 4 / Aufgebot zur 5. Runde
Lieber Schachfreund,
In der vierten Runde unserer Mannschaftmeisterschaft müssen die Ergebnisse
der 4. und 5. Karawane wiederum als „durchzogen“ betrachtet werden.
Die 4. Karawane trat gegen den Spitzenreiter Frauenfeld an.
Bezüglich des durchschnittlichen ELO-Schnittes war klar ersichtlich,
dass es die Mannen um Hanspeter schwer haben würden ein ehrenvolles Resultat zu erreichen.
Auch fehlten mit Tim Schöniger und GM Albrecht Möller zwei bewährte Recken,
die durch Armin Rossbach und Laszlo Felkay ersetzt werden mussten.
In der Folge kam es, wie es kommen musste.
Das heisst, an den ersten 5 Brettern wurden durchwegs Nuller geerntet.
Auch unser „Jungtalent“ Thomas Ammann war nicht in der Lage am ersten Brett ein positives Zeichen zu setzen.
Unerwarteter Weise sorgte Harald Gebhard, wie ich vernommen habe,
mit einer hübschen Partie für das „Ehrentor“ der Bodanesen.
Nun haben es die „Portmannianer“ in den Händen in ihrer letzten diesjährigen
SMM-Runde gegen Winterthur, diesen, mit einem Sieg, die „Roter Laterne“ endgültig zu überreichen.
Ich bin überzeugt, dass dies auch so geschehen wird.
Da in der 5. Karawane etwas Personalnot herrschte kam auch unsere alte und bewährte Kraft,
Jimmy Thür, zum ersten Einsatz in dieser Saison.
Für Alle, die es noch nicht wissen, Jimmy ist laut Vorstandsbeschluss vom
30.2.1950 der schönste Spieler im Schachclub Bodan.
Nun zu den einzelnen Partien:
Am ersten Brett kam auch unser Jimmy zum Eisantz. Sein Gegner war der
U 12 Meister von Winterthur, der mit 1728 Führungspunkten eine beachtliche Spielstärke aufwies.
Diese Partie endete nach einem interessanten Spiel mit einem gerechten Remis.
Am 2. Brett kam Klaus Mähliss zum Einsatz.
Auch in dieser Partie ereignete sich nichts Besonderes.
So dass der Karawanenführen dem Bodanesen empfahl ein Remis zu offerieren,
dass vom Winterthurer auch sofort akzeptiert wurde.
Am 3. Brett waren die Damen unter sich. Nuri Kiana spielte gegen Jeanine Ammann.
Auch in dieser Partie galt lange Zeit ein Remis als das logische Resultat.
Gegen Endes dieses Spiel schienen aber die geistigen Kräfte bei der Jeanine geschwunden zu sein,
so dass der Sieg glücklich bei der Kiana landete.
Am 4. Brett sorge der Karawanenführer Vincenz Reichmuth persönlich für den ganzen Punkt.
Dabei ist zu bemerken, dass der Gegner des Bodanesen in der Eröffnung sehr unglücklich agierte.
Am 5. Brett spielte Fritz Reinhard eine unglückliche Partie
in dem er in der Eröffnung seinem Gegner ein Pferd schenkte.
So ging dieses Game an den Winterthurer.
Eine Glanzleistung vollbrachte unser Ruedi Minger am 6. Brett.
Innert kürzester Zeit brachte er seinen Gegner zur Aufgabe. (BRAVO)
---------------------------
Nun kommen wir zu unseren Paarungen der 5. Runde vom 11. Juni
Paarung: Bodan 4 : Winterthur 10
Datum: Samstag, den 11. Juni 2005
Besammlung: 13.30 Uhr Im Parkcafi, Kreuzlingen
Spielort: Parkcafi, Kreuzlingen, Tel.: 071 672 22 08
Aufgebot: Hanspeter Portmann (Karawanenführer)
Harald Gebhard
Klaus Seewald
Albrecht Möller
Tim Schöniger
Thomas Ammann
Paarung: Uzwil 1 : Bodan 5
Datum: Samstag, den 11. Juni 2005
Besammlung 12.15 Uhr Parkcafi, Kreuzlingen
Spielort Restaurant Schöntal, 9240 Uzwil
Bahnhofstrasse 113, Tel.: 071 951 57 51
Aufgebot: Armin Rossbach, Karawanenführer
Maria Ejem
Alex Pollinger
Jeanine Ammann
Laszlo Felkay
Fritz Reinhard
Ruedi Minger (Ersatz und Technischer Assistent des
Karawnenführers)
In der 5. Karawane kann ich am 11.5.2005 nicht als Karawanenführer in Erscheinung treten,
da ich Familiär besetzt bin. Als mein Ersatz wird Armin Rossbach Euch sicher hervorragend betreuen.
Sollte es einem Aufgebotenen nicht möglich sein am 11.6. 2005 zu spielen,
so soll es dieser SOFORT seinem Karawanenführer mitteilen.
Euere Karawanenführer freuen sich, Euch in den Spielen gegen die Mannschaften
von Winterthur und Uzwil betreuen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüssen
Vincenz
Kreuzlingen, den 24.8.2005
An
Mitglieder der
4. + 5. Karawane
Betr.: Rückblick Runde 5 / Aufgebot zur 6. Runde
Lieber Schachfreund,
In der fünften Runde unserer Mannschaftmeisterschaft müssen
die Ergebnisse der 4. und 5. Karawane als etwas dürftig betrachtet werden.
Die 4. Karawane trat zu Hause gegen die 10. Mannschaft des Schachclub Winterthur an.
Bezüglich des ELO-Schnittes wäre ein Sieg im Bereich des Möglichen gelegen.
Da aber ein Spieler im letzten Moment noch ausfiel konnte Hanspeter
mit lediglich 5 Spielern antreten.
Mit dem Punkt der trotzdem erreicht wurde konnte Bodan 4 den 5. Und vorletzten Platz beibehalten.
Dieser Platz ist gleichzeitig auch der Schlussrang der diesjährigen Meisterschaft,
da in dieser Gruppe nur sechs Mannschaften am Werk waren.
An den Brettern eins bis drei traten mit Albrecht Möller, Karl Schreiber und Klaus Seewald drei Spieler an,
denen es an diesem Tage etwas an Kampfgeist fehlte, da sich alle mit einem Remis begnügten.
Der Karawanenführer Hanspeter setzte den einzigen „Lichtpunkt“ in diesem Treffen
in dem er den einzigen Sieg für die Bodanesen errang.
Auch Harald Gebhard erfüllte mit einem Remis die in ihn gesetzten Erwartungen.
Da die Bodanesen, wie schon erwähnt nur mit fünf Leuten antreten konnten,
gibt es über das sechste Brett nicht zu schreiben.
Auch in der 5. Karawane herrschte Personalnot, so dass auch diese nur mit
5 Spielern antreten konnte. So resultierte in der Folge eine 2 : 4 Niederlage.
Nun zu den einzelnen Partien:
Am ersten Brett musste der Ersatzkarawanenführer Armin Rossbach Forfait geben,
da ihm nur fünf Spieler zur Verfügung standen.
Am zweiten Brett musste unser Neuling Gerhard Söll eine Niederlage einkassieren,
obwohl Gerhard lange Zeit wie der Sieger aussah.
Am dritten Brett erfüllte Laszlo Felkay seine Erwartungen in dem er ein diskussionsloses Remis erzielte.
Für die positivsten Schlagzeilen sorgten Ruedi Minger und Maria Ejem,
die am 4. und 5. Brett spielten. Ruedi sorgte mit einem Remis gegen einen Gegner der über 1700 ELO aufwies
für Fourore und Maria gab mit einem klaren
Sieg nach längerer Abwesenheit ein erfolgreiches Comeback.
Am sechsten Brett erlitt unser Armin leider eine knappe Niederlage.
Armin wird nun in der letzten Runde die Gelegenheit erhalten diese kleine Scharte auszuwetzen.
Nun kommen wir unserem Aufgebot für die 6. Runde vom 3. September
Paarung: Bodan 5 : Wil 4
Datum: Samstag, den 3. September 2005
Besammlung: 13.30 Uhr Im Parkcafi, Kreuzlingen
Spielort: Parkcafi, Kreuzlingen, Tel.: 071 672 22 08
Aufgebot: Armin Rossbach
Maria Ejem
Laszlo Felkay
Hermann Schmid
Gerhard Söll
Ruedi Minger
Vincenz Reichmuth (Ersatz und Karawanenführer)
Sollte es einem Aufgebotenen nicht möglich sein am 3.9. 2005 zu spielen,
so soll es dieser mir SOFORT mitteilen.
Ich freue mich, Euch in den Spielen gegen die Mannschaft von Wil betreuen zu dürfen.
Ausblick:
Am Sonntag, den 11. September findet, wie ihr aus der Beilage entnehmen könnt,
das „6. Bendel Telepoint Schnellschachopen statt“.
Als Organisator dieses Turnieres amtet unser Clubmitglied Dieter Knödler.
Ich wünsche mir, dass möglichst alle Mitglieder der 4. Und 5. Mannschaft an diesem Turnier teilnehmen.
Mit einer möglichst hohen Teilnehmerzahl aus unseren Reihen
können wir unserem treuen Mitglied Dieter sicher eine grosse Freude bereiten.
Die Interessenten bitte ich, mir dies mitzuteilen,
so dass ich für die entsprechenden Transportmöglichkeiten besorgt sein kann.
Ich schlage vor, dass sich die Turnierteilnehmer von der Schweizer Seite um 7.30 Uhr beim Parkcafe einfinden.
Die Turnierteilnehmer aus den „deutschen Landen“ werden den Weg sicher selber finden.
Des weiteren weise ich darauf hin, dass wir ende September / anfangs Oktober
die Preisverteilung des Jungtalentturnieres vornehmen sowie
den Schlusspunkt für die Mannschaftsmeisterschaft setzen.
Dies alles verbunden mit einem Fondueessen umrahmt mit einer musikalischen Veranstaltung.
In dieser Sache folgt noch eine genaue Orientierung.
Mit freundlichen Grüssen
Vincenz