12.1.2025 (dk)
In Runde 4 der SGM 2024/25 gab es klare Ergebnisse. Bodan 1 gewann klar mit 5½:½ gegen Chessflyers 1. Bodan 2 verlor hingegen deutlich mit ½:4½ gegen Wollishofen 3. Bodan 3 gelang ein glatter 4:0 Sieg auswärts gegen Uzwil 1.
Im Spitzenspiel der 1.Regionalliga empfing Bodan 1 das punktgleiche Team
der Chessflyers Kloten. Bodan 1 musste zwar auf einen seiner Spitzenspieler verzichten,
aber am Ende stand ein überaus deutlicher 5½:½ Sieg zu Buche.
An Brett 4 einigte sich Klaus Zeiler relativ schnell mit seinem Gegner auf eine Remis.
Dann schloß Marcel Wildi an Brett 3 seine kreativ geführte Partie mit einem
sehenswerten Opferangriff zum Sieg für Bodan ab.
An Brett 2 dauert es etwas länger bis zur Entscheidung. Dieter Knödler
kam mit Schwarz gut aus der Eröffnung heraus, aber die Stellung war in dynamischen Gleichgewicht.
Nach einigen Ungenauigkeiten seines Gegners kam Dieter schließlich zu einem
entscheidenden Königsangriff.
An den übrigen Brettern wurde länger gekämpft.
An Brett 5 kam Stephan Fessler mit Weiß zwar mit der optisch besseren Stellung aus der Eröffnung,
aber sein Vorteil war eher nur symbolischer Natur.
Sein Gegner verteidigte sich lange Zeit sehr umsichtig und nach dem Übergang in ein
Leichtfigurenendspiel sah alles nach Remis aus. Doch hier patzte Stephans Gegner
und Stephan errreichte eine klare Gewinnstellung. Der Gegner zog es dann vor, die Partie
durch Zeitüberschreitung zu beenden.
An Brett 6 kam Philipp Bruttel mit Schwarz gut aus der Eröffnung heraus.
Schließlich gelang es ihm die gegnerische Bauernstruktur zu kompromitieren.
Sein Gegner kämpfte aber noch zäh und es gelang ihm sich in ein Endspiel
mit ungleichfarbigen Läufern zu flüchten.
Aber Philpp hatte zwei weit voneinander entfernte Freibauern und sein König konnte
problemlos in die gegnerische Stellung eindringen.
Obwohl der Gegner schließlich seinen Läufer für einen Freibauern geben musste,
musste Philipp noch sehr aufmerksam spielen und den Sieg sicher zu machen.
Nach über fünf Stunden Spielzeit gelang es dann auch Eike Cöllen an Brett 1
seine Partie zu gewinnen. Eike erzielte aus der Eröffnung heraus klaren positionellen Vorteil.
Sein mächtiger, unantastbarer Springer auf d4 dominierte das Zentrum.
Aber die schwarze Stellung war zunächst noch fest und Eike musste sehr geduldig spielen.
Schließlich gewann Eike einen Bauern, aber die Partie mündete dabei
in ein Schwerfigurenendspiel, in dem sein Gegner plötzlich Gegenchancen
gegen den freistehenden König Eikes erhielt.
In Zeitnot patzte sein Gegner dann. Anstelle mit beiden Türmen auf dem Brett
sehr gute Remischancen zu bewahren, tauschte er fehlerhaft einen Turm.
Danach hatte Eike ein gewonnes Turmendspiel, das er auch sicher zum Sieg
für Bodan verwertete.
Einzelergebnisse:
Bodan 1 | - | SG Zürich 2 | 5½:½ | |
---|---|---|---|---|
1. | Coellen (2075) | - | Remensberger, H. (2055) | 1:0 |
2. | FM Knödler (2275) | - | Remensberger, P. (2052) | 1:0 |
3. | FM Wildi (2240) | - | Fuchs (1990) | 1:0 |
4. | Zeiler (1991) | - | Zollinger (1977) | ½:½ |
5. | Fessler (1970) | - | Singeisen (1890) | 1:0 |
6. | Bruttel (1956) | - | Pilav (1880) | 1:0 |
Bodan 2 kam gegen Wollishofen 3 völlig unter die Räder, obwohl die Bodanesen nominell eher favorisiert waren. Aber bei Bodan fehlte ein Spieler, der wegen Krankheit ausgefallen war und so kurzfristig kein Ersatz zu finden war. Vielleicht wollten die Bodanesen es dann mit der Brechstange richten, aber das ging nach hinten los. Alleine Jürg Morf fand zu seiner normalen Form und erreichte ein Remis.
In der 3.Regionalliga kam Bodan 3 mit einem glatten 4:0 Auswärtssieg gegen Uzwil zurück. Zum diesem Teamerfolg trugen Joachim Schmid, Markus Nadig, Oliver Leenders und Gerhard Meier bei. Damit bleibt Bodan 3 weiterin an der Tabellenspitze.
8.12.2024 (dk)
Runde 3 der SGM 2024/25 verlief für die Teams des SC Bodan trotz erneuter Aufstellungsprobleme doch recht erfolgreich. Bodan 1 gewinnt zu Hause mit 4½:1½ gegen SG Zürich 2. Bodan 2 erkämpft sich mit einem Mann weniger ein 2½:2½ auswärts gegen Sprengschach Wil 2. Bodan 3 konnte einen 3:1 Sieg im Heimspiel gegen Wil 1 verbuchen.
In der 1.Regionalliga empfing Bodan 1 die Gäste von SG Zürich 2.
Etwas überraschend traten die Gäste mit vier Jugendlichen an,
die den Bodanesen aber alles abverlangten.
Dies musste als erster Michael Norgauer an Brett 5 erfahren, der mit Weiß
nicht viel aus der Eröffnung herausholen konnte und sich mit einem
Remis zufrieden geben musste.
Dieter Knödler wurde an Brett 2 von der guten Vorbereitung seines jungen
Gegners überrascht. Dieser spielte seine ersten 12 Züge fast im Blitztempo
und hatte auch noch die bessere Stellung. Dann rächte sich sein schnelles Spiel
und nach einem Fehler gewann Dieter ein Figur. Doch die Stellung war alles andere als klar.
Erst nach weiteren gegnerischen Ungenauigkeiten konnte Dieter seine Mehrfigur
zur Geltung bringen und den Punkt für Bodan einfahren.
Patrick Seitz spielte an Brett 3 eine mutige Angriffspartie.
Nachdem sein Gegner seine Entwicklung vernachlässigte, opferte Patrick
eine Figur, erhielt als Kompensation dafür einige Bauern und anhaltenden Angriff.
Sein Gegner verteidigte sich zunächst noch recht zäh, aber Patrick fand immer wieder
Möglichkeiten neues Öl in sein Angriffsfeuer zu gießen.
Zwischenzeitlich hatte Patrick einen ganzen Turm weniger, aber diesen gewann
er mit Zinsen wieder zurück und mit 4 Mehrbauern war seine Sieg dann kein Problem mehr.
Klaus Zeiler wurde von seinem jungen Gegner ebenfalls recht respektlos attackiert.
Klaus musste sehr aufmerksam spielen, um am Damenflügel nicht überspielt zu werden.
Schließlich verlor er am Damenflügel doch einen Bauern, konnte aber in der Zwischenzeit
Gegenspiel im Zentrum aufbauen.
Schließlich mündete die Partie in ein Endspiel, das aber durchaus Chancen
auf ein Remis bot. Doch kurz vor der Zeitkontrolle verlor Klaus nach einem
furchtbaren Fehlgriff seinen Turm und damit die Partie.
Stephan Fessler kam an Brett 6 zu einem relativ ungefährdeten Sieg.
In einer geschlossenen Partie griff er mit Schwarz am Königsflügel an,
während sein Gegner am Damenflügel nach Gegenspiel suchte.
Doch nachdem es Stephan gelang die h-Linie zu öffnen, drang er mit seinen Schwerfiguren
problemlos zum gegnerischen König vor.
Den letzten Punkt für Bodan machte Marcel Wildi an Brett 1.
Mit Weiß stand er immer etwas besser. Um Marcels Königsangriff abzuwehren,
musste sein Gegner seine Bauernstruktur kompromitieren.
Es dauerte dann zwar noch einige Zeit, aber in der Folge verwertete Marcel
seinen positionellen Vorteil technisch sauber.
Einzelergebnisse:
Bodan 1 | - | SG Zürich 2 | 4½:1½ | |
---|---|---|---|---|
1. | FM Wildi (2228) | - | Jung (2004) | 1:0 |
2. | FM Knödler (2270) | - | Cervelli (1942) | 1:0 |
3. | Seitz (2155) | - | Saminskij (1784) | 1:0 |
4. | Zeiler (1991) | - | Dück (1741) | 0:1 |
5. | Norgauer (1971) | - | Dhamdhere (1385) | ½:½ |
6. | Fessler (1978) | - | Weber (1697) | 1:0 |
In der 2.Regionalliga erreichte Bodan 2 mit einem Mann weniger auswärts gegen Sprengschach Wil 2 ein sensationelles 2½:2½ Unentschieden. Die entscheidenden Punkte machten Jonas Kuckling an Brett 1, gegen einen um 200 Elo stärkeren Gegner und Karim Omran, ebenfalls gegen einen nominell deutlich stärkeren Gegner. Das Remis von Heinz Aklin, ebenfalls gegen einen nominell stärkeren Gegner, komplettierte das tolle Ergebnis.
Bodan 3 kam in der 3.Regionalliga zu einem ungefährdeten 3:1 Heimsieg gegen Wil 1. Da die Gegner mit einem Mann weniger antraten, lagen die Bodanesen gleich beim Startschuß mit einem Punkt in Führung. Erhard Krämer kam nach einem Fehler seines Gegner am Ende zu einem ungefährdeten Sieg. Die Partie von Markus Nadig war heiß umkämpft, aber schließlich hatte Markus das bessere Ende für sich. Nur an Brett 1 musste Teamkäptain Jürg Morf dem Gegner die Hand zur Aufgabe reichen.
3.11.2024 (dk)
In Runde 2 der SGM 2024/25 lief es für die Teams des SC Bodan besser. Zwar patze Bodan 1 gegen Reti 3 und erreichte am Ende ein glückliches 3:3, aber sowohl Bodan 2 (3:2 gegen Illnau-Effretikon) als auch Bodan 3 (2½:1½ gegen Frauenfeld 2) gewannen ihre Matches.
In der 1.Regionalliga musste Bodan 1 auswärts gegen Reti 3 antreten. Mit einer guten Mannschaft reisten die Thurgauer ohne Verkehrsstau nach Zürich. An den vorderen Brettern hatten die Bodanesen mehr als 200 Elo mehr aufzuweisen als die Gastgeber und waren damit die klaren Favoriten. Doch die Favoritenrolle scheint den Bodanesen nicht gut zu tun
Zunächst begann alles recht ordentlich. Doch an Brett 4 geriet Eike Cöllen
aus der Eröffnung heraus in eine schwierige Position und auch an Brett 3
sah die Stellung von Patrick Seitz nicht gerade vielversprechend aus.
Stephan Fessler erreichte an Brett 6 aber zügig eine gute Stellung
mit Angriffsaussichten am Königsflügel.
Nach etwa drei Stunden fiel dann an Brett 2 die Schachuhr aus.
Nach dem Austausch der Uhr ging es dann wieder weiter, aber beide Spieler
schienen durch den Vorfall aus der Konzentration gebracht worden zu sein,
so dass sie sich bald darauf in einer komplizierten Mittelspielstellung
auf ein Remis einigten.
Zu diesem Zeitpunkt sah der Mannschaftskampf für die Bodanesen auch noch
vielversprechend aus.
In der Zwischenzeit hatte sich Eike Cöllen aus seiner misslichen Lage
herausgekämpft und hatte vermutlich die besseren Aussichten.
Doch dann reklamierte sein Gegner plötzlich auf dreimalige Stellungswiederholung.
Da die Stellungen nicht durch direkte Zugwiederholung erreicht wurde,
konnte dies auch leicht übersehen werden.
Nach Prüfung mussten die Bodanesen das Remis zähneknirschend akzeptieren.
An Brett 6 erwies sich der Gegner von Stephan Fessler als zäher Verteidiger,
der auch am Damenflügel nach Gegenspiel suchte.
Stephan verlor immer mehr den Faden und in Zeitnot ließ er sich matt setzen.
Ein erster Kinnschlag für die Bodanesen.
Den zweiten Kinntreffer musste Bodan an Brett 5 einstecken.
Kaus Zeiler kam mit Schwarz ordentlich aus der Eröffnung heraus,
stand aber etwas gedrängt. Trotzdem suchte er nach Gegenspiel.
Aber gerade als er mit einem Bauernvorstoß die Initiative ergreifen wollte,
übersah er ein hübsches Springeropfer seines Gegners.
Klaus gab eine Qualität, um wenigsten noch Verwirrung auf dem Brett zu stiften.
Doch sein sehr erfahrener Gegner wehrte alles ab und verwertete am Ende
sein materielles Übergewicht zum Sieg für die Gastgeber.
Nun musste Bodan die beiden letzten Partien gewinnen, um noch ein 3:3 zu erreichen.
Patrick Seitz hatte sich an Brett 3 mittlerweile aus seiner schwierigen Lage befreien können.
Mit einem Qualitätsopfer brachte er die Partie ins Ungleichgewicht
und hier zeigte sich die Spielstärke des Bodanesen.
Patrick gewann zwei Bauern und in der Folge sicherte seine Bauernwalze
im Endspiel den Sieg.
Nun kam es auf die letze Partie an Brett 1 an. Dieter Knödler musste lange Zeit
geduldig spielen, bis sein Gegner mit einem Fehler auf die Verliererstrasse geriet.
Kurz nach der Zeitkontrolle hätte Dieter in klarer Gewinnstellung den Sack
zumachen können, doch dann patzte Dieter zum ersten Mal.
Er stand zwar immer noch deutlich besser, aber es war nicht mehr so klar.
Nach dem Übergang ins Damenendspiel gewann Dieter dann einen Bauern
und hatte zwei verbunden Freibauern am Königsflügel.
Doch sein Gegner drohte am Damenflügel auch einen Freibauern zu bilden.
Dann patzte Dieter ein zweites Mal und die Stellung war plötzlich ausgeglichen.
Die Überraschung war allseits groß, als plötzlich der Gegner einen Zug später
einfach aufgab.
Der Gegner hatte wohl seine Dauerschachmöglichkeiten nicht gesehen
und war mit nur noch wenig Zeit auf seiner Uhr von den verbundenen Freibauern
zu sehr beeindruckt.
Damit endete das Match noch mit einem für Bodan glücklichen 3:3.
Einzelergebnisse:
Reti 3 | - | Bodan 1 | 3:3 | |
---|---|---|---|---|
1. | Hofstetter (1923) | - | FM Knödler (2270) | 0:1 |
2. | Fuchsberger (1946) | - | FM Wildi (2228) | ½:½ |
3. | Willi (1968) | - | Seitz (2155) | 0:1 |
4. | Schönbächler (1973) | - | Cöllen (2074) | ½:½ |
5. | Walpen (1971) | - | Zeiler (1991) | 1:0 |
6. | Berger (1879) | - | Fessler (1978) | 1:0 |
In der 2.Regionalliga machte Bodan 2 seine Auftaktniederlage wieder wett. Mit 3:2 besiegte Bodan 2 die Gäste von Illnau-Effretikon. Jonas Kuckling und Erhard Krämer gewannen ihre Partien. Ralf Heckmann remisierte mit seinem Gegner. Joachim Schmid erkämpfte sich ebenfalls ein wichtige Remis gegen einen nominell deutlich stärkeren Gegner.
Auch Bodan 3 konnte in der 3.Regionalliga einen Sieg feiern. Mit 2½:1½ besiegten die Kreuzlinger Frauenfeld 2. Jürg Morf und Gerhard Maeier holten hier volle Punkte. Markus Nadig musste sich mit einem remis zufrieden geben.
27.10.2024 (dk)
In der ersten Runde der SGM Saison 2024/25 hatten die Teamcaptains des SC Bodan sehr große Schwierigkeiten genügend Spieler ans Brett zu bringen. Bodan 1 konnte als einziges Team mit 6 Spielern antreten und gewann deutlich mit 5½:½ gegen Winterthur 3. Bodan 2 verlor in der 2.Regionalliga auswärts gegen Reti Zürich 3 klar mit 1:4 und in der 3.Regionalliga verlor Bodan 3 auswärts gegen Schaffhausen-Munot 4 mit 1:3.
So große Probleme, genügend Spieler für die 1.Runde der SGM 2024/25 ans Brett zu bekommen, hatten die Teamcaptains des SC Bodan schon lange nicht mehr. Man hatte den Eindruck, dass sich bei einigen Bodanesen eine gewisse Spielmüdigkeit breit zu machen scheint. In der Woche vor den Matches jonglierten die Teamcaptains Spieler hin und her. Als die Mannschaften dann schlielich fest standen, gab es noch eine kurzfristige Krankmeldung des vorgesehen Fahrers bei Bodan 2 und wieder musste von Bodan 3 nach Bodan 2 verschoben werden. Ein Dank sei an dieser Stelle all den Spielern ausgesprochen, die bei diesen kurzfristigen Änderungen mitgemacht haben.
Bodan 1 empfing in der 1.Regionalliga Winterthur 3,
die in der vorangegangenen Saison aufgestiegen waren.
Bodan 1 konnte zwar nicht in Bestbesetzung antreten, aber doch mit einem ordentlichen Team.
Die Gäste reisten zudem auch nur mit einem Mann weniger an, so dass Bodan
bereits vor Matchbeginn an Brett 6 mit 1:0 in Führung ging.
Obwohl Bodan an fast allen Brettern deutlich überlegen war, taten sich die
Bodanesen zunächst recht schwer.
An Brett 5 kam Max Knaus mit Weiß zu einem ungefährdeten Sieg.
Nach frühem Damentausch setzte Max seinen Gegner mit seinen aktiven Figuren unter Druck.
Schließlich gewann Max einen Bauern und seine 3 zu 1 Bauernmehrheit am Damenflügel
gab im Turmendspiel schließlich den Ausschlag für Bodan.
An Brett 3 stand Dieter Knödler schon bald recht gut,
nachdem sein Gegner die Eröffnung etwas ungenau spielte.
Aber auch Dieter fand in der Folge nicht die besten Züge.
Er musste lange geduldig spielen,
bis er schließlich den entscheidenden Weg in die gegnerische Stellung fand
und Bodans Führung auf 3:0 erhöhte.
Stephan Fessler hatte an Brett 4 einen jungen Gegner, der sich in der
von Stephan gespielte Zugfolge wohl recht gut auskannte.
Schließlich geriet Stephan in eine kritische Stellung, aber hier patzte
dann sein Gegner. Mit einem taktischen Trick gewann Stefan zwei Springer gegen
Turm und zwei Bauern. Sein verbleibendes Läuferpaar bot dann genügend
Kompensation für die fehlenden Bauern, so dass sich die Spieler
schließlich auf ein Remis einigten.
An Brett 2 hatte Marcel Wildi zunächst auch etwas Mühe.
Mit interessanten Figurenmanövern provozierte er Schwächen in der weißen Stellung.
Nachdem die Türme auf der einzigen offenen Linie getauscht waren,
sah zunächst alles nach einem Remis aus.
Aber Marcel konnte mit Dame und seinem Läuferpaar immer wieder Drohungen
aufstellen. Schließlich brach sein Gegner unter dem Druck zusammen
und Marcel erhöhte zum 4½:½.
Patrick Seitz gewann an Brett 1 nach langem Kampf die letzte Partie des Tages.
Nach einer Eröffnungsungenauigkeit musste Patrick sehr genau spielen,
um nicht in Nachteil zu geraten.
Sein Gegner überschätzte dann wohl seine Möglichkeiten. Patrick konnte in ein
gleich stehendes Endspiel abwickeln und in der Folge wirkte sich dann die
Spielstärke des Bodanesen im Turmendspiel aus.
Einzelergebnisse:
Bodan 1 | - | Winterthur 3 | 5½:½ | |
---|---|---|---|---|
1. | Seitz (2155) | - | Zaugg (1867) | 1:0 |
2. | FM Wildi (2228) | - | Kull (1978) | 1:0 |
3. | FM Knödler (2270) | - | Kaegi (1835) | 1:0 |
4. | Fessler (1978) | - | Guyer (1913) | ½:½ |
5. | Knaus (1990) | - | Zoller (1715) | 1:0 |
6. | Heckmann (1894) | - | + : - |
In der 2.Regionalliga verlor Bodan 2 deutlich mit 1:4 auswärts gegen Reti Zürich 4. Bodan 2 war stark ersatzgeschwächt. Zu allem Überfluß fehlte auch noch ein Mann, so dass die Chancen für die Bodanesen von Anfang an gering waren. An Brett 1 holte Philipp Bruttel und an Brett 3 Joachim Schmid jeweils einen halbe Punkt für Bodan.
Aufgrund der kurzfristigen Ausfälle bei Bodan 2 konnte Bodan 3 auch nur mit einem Mann weniger zum Auswärtsmatch in der 3.Regionalliga gegen Schaffhausen-Munot 4 reisen. Entsprechend klar mit 1:3 viel dann auch die Niederlage für Bodan 3 aus. Den Ehrenpunkt erzielte Jürg Morf mit einem klaren Sieg an Brett 1.